Die Fachkraft psychosoziale Gesundheit ist unsere höchstqualifizierte und umfangreichste Ausbildung.
Diese Qualifizierungsreihe verankert die Bedeutung einer fundierten, nachhaltigen und wirkungsvollen Präventionskultur in Bezug auf psychische Belastungen in Unternehmen und beinhaltet eine umfassende Ausbildung zum Stressmanagement Trainer.
Die Ausbildung orientiert sich an der konkreten betrieblichen Praxis und wird flankiert von aktuellen Erkenntnissen aus Arbeitswissenschaft und Arbeitsmedizin.
Um Ihnen ein hohes Maß an individuellem zeitlichen Spielraum zu ermöglichen, können Sie aus den angebotenen Ausbildungsterminen der Einzelbausteine frei wählen und zu jedem für Sie passenden Starttermin einsteigen.
Sie arbeiten mit verschiedenen, ausgewählten Dozenten*innen zusammen, die Ihnen das Spektrum qualitativ hochwertiger Erwachsenenbildung sowohl vorleben als auch vermitteln.
Aussichten
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Fachkraft psychosoziale Gesundheit sind Sie in der Lage, Ihre Kunden – Einzelpersonen, Gruppen und Unternehmen – in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Bewältigung von Stress, psychischer Belastung, gesetzlich geforderter Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung sowie als Entspannungs- und Achtsamkeitstrainer differenziert und nachhaltig zu beraten, zu schulen, zu betreuen und begleiten.
Im betrieblichen Kontext kann die Fachkraft psychosoziale Gesundheit als eine sachverständige „Informationsdrehscheibe“ und Anlaufstelle mit sowohl internen und externen Netzwerken fungieren.
Im freiberuflichen Kontext sind Sie befähigt, als Kursleiter Seminare und Einzelcoachings durchzuführen sowie für Einzelpersonen und Unternehmen als spezialisierter Coach, Trainer, Berater und Sachverständiger für den komplexen Themenkreis der psychischen Gesundheit, Stress, Burnout und Prävention hochqualifiziert zu unterstützen. Zudem sind Sie bei Erfüllung der notwendigen Grundqualifikation nach Paragraph 20 SGB V berechtigt, einen MILD Präventions- bzw. Gesundheitskurs anzubieten.
Die Besonderheit
Die Ausbildung Fachkraft psychosoziale Gesundheit , wie die vorherige Fachkraft psychische Gesundheit, vereint mehrere in sich geschlossene Einzelausbildungen mit deren jeweiligen Abschlüssen und Zertifikaten.
- Fachberater*in Stress und Burnout IHK in Siegburg/Bonn und Feldkirchen-Westerham bei München (unter anderem mit Krankenkassenzulassung Paragraph 20 SGB V)
- Ressourcen-Coach bestehend aus der dem systemischen Basis-Ausbildung Coaching Kompakt, Naturcoaching und Achtsamkeits-Coach
- Werte- und Präventionsberater*/in im Unternehmen bestehend aus Profile Dynamics® Berater und Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen KOMPAKT
Dank des modularen Aufbaus werden Sie bereits vor Abschluss der Ausbildung zur Fachkraft psychosoziale Gesundheit mehrere Einzelzertifikate erwerben und so unmittelbar Kurse und Seminare anbieten können (wie etwa die Burnout-Berater Ausbildung Fachberater*in Stress und Burnout IHK, Coach Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe oder im Bereich Achtsamkeit und Entspannung).
Die Gesamtkosten für die Qualifizierungsreihe "Fachkraft psychosoziale Gesundheit " setzt sich aus den Seminargebühren der beinhalteten Ausbildungen und Seminare zusammen. Diese Angabe finden Sie in der jeweiligen Seminarbeschreibung.
Beispielrechnung (Seminargebühren netto Stand 12.10.2022)
Fachberater*in Stress und Burnout IHK Siegburg ab 2023: 4.880 €
Coaching Kompakt: 1.100 €
Naturcoaching: 490 €
Achtsamkeits-Coach: 990 €
Profile Dynamics-Berater im e-Learning: 1.795 €
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: 490 €
Gesamtpreis: 9.745 € zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kommende Termine finden Sie weiter unten.
Ausbildungsinformation
Unsere profund aufgebaute Ausbildung zur Fachkraft psychosoziale Gesundheit umfasst in der Regel insgesamt 30 Seminartage, daneben Peergruppenstunden und Selbststudium (unter anderem über das MILD e-learning) und beinhaltet das von den Krankenkassen nach Paragraph 20 SGB V anerkannte multimodale Stressbewältigungsprogramm von MILD "Ressourcen- und werteorientierter Umgang mit Stress".
Die Einzelmodule finden in der Regel von Donnerstag bis Samstag in München und Siegburg statt. Die Teilnehmerzahl der Ausbildungs-Module ist auf maximal 12 bzw. 16 Teilnehmer (abhängig vom Modul) begrenzt. So stellen wir sicher, Ihnen ein intensives Lernerlebnis und einen optimalen Betreuungsschlüssel bieten zu können.
Nach der Ausbildung werden sie u. a. mit folgenden wissenschaftlich anerkannten Methoden arbeiten können:
- ZRM® – Zürcher Ressourcen Modell® und positive Psychologie
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
- AVEM – Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster
- instrumentelles Stressmanagement
- kognitives Stressmanagement
- palliativ-regeneratives Stressmanagement
- Strategien mentaler Stärke
Ausbildungsinhalte sind u. a.:
- Entstehung von psychischen Belastungen, Stress und Burnout
- rechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- anerkannte Methoden der instrumentellen, kognitiven und palliativ-regenerativen Stressbewältigung
- aktuelle Informationen zur Entwicklung psychischer Belastungen in der Arbeitswelt
- Instrumente zur Ermittlung von psychischen Belastungen
- Gestaltungsempfehlungen der Verhältnis- und Verhaltensprävention
- Gesprächsführung mit belasteten Menschen
- Umgang in Notfallsituationen
- Achtsamkeit zur Fokussierung auf eigene Ressourcen
- Trainingsplanung: Konzeption und Gestaltung eines Kurses/Trainings, Umgang mit Fragen und möglichen schwierigen Situationen
Mögliche Terminkombinationen:
Fachberater*in Stress und Burnout IHK in Präsenz und Live-Online: Neue Termine für 2023 finden Sie hier!
Eine Teilnahme an den Modulen Coaching Kompakt, Achtsamkeits-Coach oder Gefährdungsbeurteilung können auch vor Absolvierung der Fachberater-Ausbildung erfolgen. Beim Naturcoaching und Profile Dynamics-Berater empfiehlt sich Erfahrung im Beratungs- oder Coachingbereich bzw. in der Mitarbeiterführung. Die Absolvierung der einzelnen Module kann ganz individuell und nach Bedarf auch über einen längeren Zeitraum erfolgen.
22. bis 25. Mai 2023: Coaching Kompakt
6. bis 7. Juli 2023: Naturcoaching
16. Oktober 2023: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Kompakt
30. November bis 2. Dezember 2023: Achtsamkeits-Coach
Jederzeit im e-learning: Profile Dynamics® Berater*in
Fortbildungsstunden und Fortbildungspunkte
Durch die Teilnahme an unserer Ausbildung zum Stressmanagement-Trainer "Fachberater*in Stress und Burnout (IHK)", sowie am Seminar "Gefährdungsbeurteilung und psychische Gesundheit als zentrale Herausforderung im Arbeits- und Gesundheitsschutz", haben Certified Disability Manager Professionals die Möglichkeit geforderte Fortbildungsstunden angerechnet zu bekommen. Anerkannt werden jeweils 14 Fortbildungsstunden (CDMP).
VDSI-Mitglieder erhalten Punkte für die Teilnahme an entsprechenden Fachveranstaltunge. Für unser Seminar "Gefährdungsbeurteilung und psychische Gesundheit als zentrale Herausforderung im Arbeits- und Gesundheitsschutz" erhalten sie 4 VDSI-Punkte im Bereich Arbeitsschutzund 3 VDSI-Punkte im Bereich Gesundheitsschutz.